Lerne, wie du dieses würzige und unglaublich leckere, von afrikanischer Inspiration geprägte Okra-Rezept in Tomatensoße ganz einfach selbst zubereiten kannst!
Mit diesem Okra-Rezept verwandelst du eine Handvoll einfacher Zutaten im Handumdrehen in eine köstliche Okrapfanne.

Okra (Okro), auch bekannt als “Ladyfinger” oder “Gumbo” hat seinen Ursprung in Westafrika und hat sich über die Jahrhunderte in vielen afrikanischen Ländern zu einem beliebten und weitverbreiteten Gemüse entwickelt, das ein fester Bestandteil der kulinarischen Tradition ist.
Okra ist nicht nur lecker, sondern auch äußerst gesund. Denn diese grünen Schoten sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen.

Sie können sowohl zu Verbesserung der Verdauung und Aufrechterhaltung eines gesunden Blutdrucks beitragen als auch das Immunsystem stärken.
Diese Okrapfanne, zubereitet nach afrikanischer Art, nutzt frische Zutaten wie Okra, Tomaten, Zwiebeln und Gemüsebrühe und wird verfeinert durch aromatische Gewürze, wie Ingwer, Knoblauch und Thymian.

Sie ist nicht nur eine gesunde, vegane, und köstliche Mahlzeit, sondern auch schnell und unkompliziert zubereitet.
Du kannst sie als Beilage, als Hauptgericht mit Reis, Brot, Mielie Pap oder Foofoo oder sogar als eigenständige Mahlzeit servieren.
Ihr braucht
- 2 Esslöffel Sonnenblumenöl
- 1 mittelgroße Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 15 g frischen Ingwer (im Notfall einen Teelöffel gemahlenen Ingwer)
- Chili nach Bedarf
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Tomatenmark
- 200 g passierte Tomaten
- 500 ml Gemüsebrühe
- 350 g Okra (gibt es im afro-, arabischen oder asiatischen Lebensmittelladen, sowie in gut sortierten Lebensmittelläden mit einem großen Obst- und Gemüsesortiment)
- ½ Teelöffel gemahlenen schwarzer Pfeffer
- 1 Teelöffel geräucherten Paprika
- eine Prise Muskat
- 1 Teelöffel getrockneten Thymian
- ½ Teelöffel Zucker
Okra Rezept auf afrikanische Art zubereiten – so geht’s:
Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Die Ingwerwurzel ebenfalls schälen und mit Hilfe einer Reibe fein raspeln.
Sonnenblumenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und den geraspelten Ingwer dazugeben und für ca. 3 Minuten anschwitzen.
Die Gewürze und das Tomatenmark hinzufügen, gut mischen und für eine Minute köcheln lassen. Passierte Tomaten und die Gemüsebrühe einrühren.
Zum Köcheln bringen, die Hitze reduzieren und für 15 Minuten ohne Deckel köcheln lassen.

Währenddessen Okraschoten putzen, beide Enden minimal abschneiden und anschließend in mundgerechte Stücke schneiden.
- Das Schneiden von Okra in mundgerechte Stücke hilft, die schleimige Textur zu verhindern, die viele nicht mögen.
Nun die Okraschoten in den Topf hinzufügen, gut rühren und für weitere 15 Minuten köcheln lassen oder bis die Okraschoten weich sind und die Soße dickflüssig ist.

Die Soße abschmecken und falls nötig mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Beilagen eurer Wahl servieren.

Noch mehr vegane afrikanische Rezepte
- Sudanesische Auberginenpfanne
- Orientalische Gemüsepfanne
- Äthiopisches Kohlgericht
- Chakalaka
- Veganer afrikanischer Erdnusseintopf
Okra Rezept in Tomatensauce auf afrikanische Art
Equipment
- einen mittelgroßen Topf
- ein Schneidbrett und ein Messer
- einen Holzkochlöffel
Ingredients
- 2 Esslöffel Sonnenblumenöl oder nach Belieben
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 1 Teelöffel getrockneten Thymian
- 2 Knoblauchzehen
- 15 g frischen Ingwer (1 Teelöffel gemahlenen Ingwer)
- Chili nach Bedarf
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Tomatenmark
- 200 g passierte Tomaten / Tomaten aus der Dose
- 500 ml Gemüsebrühe
- 350 g frische Okraschoten , (gibt es im afro-, arabischen oder asiatischen Lebensmittelladen, sowie in gut sortierten Lebensmittelläden mit einem großen Obst- und Gemüsesortiment)
- ½ Teelöffel gemahlenen Pfeffer
- ½ Teelöffel Zucker
- 1 Teelöffel geräucherten Paprika
- eine Prise Muskat
Instructions
- Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Die Ingwerwurzel ebenfalls schälen und mit Hilfe einer Reibe fein raspeln.
- Sonnenblumenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und den geraspelten Ingwer dazugeben und für ca. 3 Minuten anschwitzen.
- Die Gewürze und das Tomatenmark hinzufügen, gut mischen und für eine Minute köcheln lassen. Passierte Tomaten und die Gemüsebrühe einrühren.
- Zum Köcheln bringen, die Hitze reduzieren und für 15 Minuten ohne Deckel köcheln lassen.
- Währenddessen Okraschoten putzen, beide Enden minimal abschneiden und anschließend in mundgerechte Stücke schneiden. Das Schneiden von Okra in mundgerechte Stücke hilft, die schleimige Textur zu verhindern, die viele nicht mögen.
- Nun die Okraschoten in den Topf hinzufügen, gut rühren und für weitere 15 Minuten köcheln lassen oder bis die Okraschoten weich sind und die Soße dickflüssig ist.
- Die Soße abschmecken und falls nötig mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Beilagen eurer Wahl servieren.
Habt ihr diese afrikanische Okrapfanne ausprobiert? Hat es euch gefallen? Schreibt einfach einen Kommentar mit Bewertung.
