Skip to Content

Gänsekeule im Backofen ohne Anbraten

Gänsekeule im Backofen ohne Anbraten

Ein einfaches, stressfreies und unheimlich leckeres Gänsekeulen-Rezept aus dem Backofen. Dazu gibt es eine feine, klare Soße. Genau das Richtige für “Gänseanfänger”.

Während das Fleisch schön saftig und zart ist, schmeckt die Soße durch nach ausgetretenem Gänsesaft, gepaart mit frischem, knackigen Gemüse, wie Zwiebel und Karotte und wird abgerundet von den Röstaromen der knackig-Röschen Gänsehaut. All das bei minimalem Aufwand.

Ich habe in eine typisch fränkische Familie eingeheiratet und hier gehört jeden Sonntag ein Braten mit viel Soße (Schweinebraten, Sauerbraten, Ente, Reh, Gänsebraten, Rinderbraten usw.) auf dem Tisch.

Durchs die Schritt für Schritt Anleitung, zeigen wir euch wie ihr ganz einfach Gänsekeule mit Soße im Backofen aus nur einer Hand voll Zutaten (Gänsekeule, Möhren, Zwiebel und Salz und Pfeffer) selber zubereiten könnt.

Zutaten für Gänsekeulen im Backofen ohne anbraten

  • 500 ml Wasser plus extra für die Soße
  • 6 Gänsekeulen (300 g/ Keule)
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 1 Karotte
  • 3 Teelöffel Salz und frisch gemahlener Pfeffer

Gänsekeulen mit Soße aus dem Backofen mit Schritt für Schritt Anleitung:

Den Backofen auf 200 °C Ober – und Unterhitze erhitzen. Die Zwiebel schälen und würfeln. Karotten schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Die Gänsekeulen trocken tupfen und jede Keule mit einem scharfes Messer ein paar Mal anstechen, damit das Salz richtig gut ins Fleisch eindringt.

Das Fleisch mit ausreichend Salz (wir haben etwa 2 Teelöffel Salz verwendet) und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer einreiben.

Gänsekeulen mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen und etwa 500 ml Wasser darauf gießen. Das Gemüse ums Fleisch streuen

und auf mittlerer Schiene ca. 1 Stunde bei Ober-/Unterhitze braten.

Dann die Keulen wenden und für weitere 30 Minuten braten. Danach die Temperatur auf 180 °C reduzieren und für weitere 30 Minuten braten ohne das Fleisch zu Wenden.

Anschließend die Gänsekeulen mit der Hautseite nach oben wenden und mit dem restlichen Salz bestreuen.

Dann den Backofen auf Grillstufe stellen, die Temperatur auf 200 °C erhöhen und die Gänsekeule für 15 Minuten oder bis die Haut schön goldbraun ist, grillen.

  • Es ist sehr wichtig, dass ihr das Fleisch im Auge behaltet, damit es nicht anbrennt.

Die fertig gebratene Gänsekeule aus dem Bräter nehmen und warmstellen, während die Soße zubereitet wird.

Bratensoße selber machen

Für die Soße gießt ihr etwa 250 ml Wasser in den Bräter auf, alles schön mischen, während ihr den Bratensatz vom Boden mit einem Schaber abkratzt. 

Nun den Bratenfond und das Gemüse in einen Topf gießen und bei mittlerer Hitze aufkochen.

Danach einen Löffel nehmen und das Fett abschöpfen.

Die Soße muss nicht püriert oder weiter gewürzt werden. Aber bei Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Was passt zu Gänsekeule?

Ihr könnt die Gänsekeulen mit Kartoffelklößen, Semmelknödel (Serviettkloß), Wirsing, Blaukraut oder Sauerkraut servieren.

Rezept drucken
4.87 from 15 votes

Gänsekeule im Backofen ohne Anbraten

Ein einfaches, stressfreies und unheimlich leckeres Gänsekeulen-Rezept aus dem Backofen. Dazu gibt es eine feine, klare Soße. Genau das Richtige für "Gänseanfänger".
Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit2 Stunden 15 Minuten
Gesamtzeit2 Stunden 35 Minuten
Gericht: Hauptspeise
Küche: Deutschland, Europa
Keyword: Festlich, Gänsekeule, Gänsekeule im Backofen wie lange, Gänsekeule zubereiten, Geflügel, Herbst, Weihnachten
Portionen: 6 Portionen
Autor: Ester | esterkocht.com

Zutaten

  • 500 ml Wasser plus extra für die Soße
  • 6 Gänsekeulen (300 g/ Keule)
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 1 mittelgroße Karotte
  • 3 Teelöffel Teelöffel Salz
  • frisch gemahlener Pfeffer

Anleitungen

  • Den Backofen auf 200 °C Ober – und Unterhitze erhitzen. Die Zwiebel schälen und würfeln. Karotten schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  • Die Gänsekeulen trocken tupfen und jede Keule mit einem scharfes Messer ein paar Mal anstechen, damit das Salz richtig gut ins Fleisch eindringt. Das Fleisch mit ausreichend Salz (wir haben etwa 2 Teelöffel Salz verwendet) und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer einreiben.
  • Gänsekeulen mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen und etwa 500 ml Wasser darauf gießen. Das Gemüse ums Fleisch streuen und auf mittlerer Schiene ca. 1 Stunde bei Ober-/Unterhitze braten.
  • Dann die Keulen wenden und für weitere 30 Minuten braten. Danach die Temperatur auf 180 °C reduzieren und für weitere 30 Minuten braten ohne das Fleisch zu Wenden.
  • Anschließend die Gänsekeulen mit der Hautseite nach oben wenden und mit dem restlichen Salz bestreuen. Etwas von der Sauce abschöpfen und auf jede Gänsekeule verteilen.
  • Dann den Backofen auf Grillstufe stellen, die Temperatur auf 200 °C erhöhen und die Gänsekeule für 15 Minuten oder bis die Haut schön goldbraun ist, grillen. Es ist sehr wichtig, dass ihr das Fleisch im Auge behaltet, damit es nicht anbrennt. Die fertig gebratene Gänsekeule aus dem Bräter nehmen und warmstellen, während die Soße zubereitet wird.
  • Für die Soße gießt ihr etwa 250 ml Wasser in den Bräter auf, alles schön mischen, während ihr den Bratensatz vom Boden mit einem Schaber abkratzt. Nun den Bratenfond und das Gemüse in einen Topf gießen und bei mittlerer Hitze aufkochen.
  • Danach einen Löffel nehmen und das Fett abschöpfen. Die Soße muss nicht püriert oder weiter gewürzt werden. Aber bei Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren. Ihr könnt die Gänsekeulen mit Kartoffelklößen, Semmelknödel (Serviettkloß), Wirsing, Blaukraut oder Sauerkraut servieren.

Habt ihr dieses Gänsekeulen Rezept ausprobiert? Hat es euch gefallen? Schreibt einfach einen Kommentar mit Bewertung.

Recipe Rating




Conny

Sunday 15th of January 2023

Das Rezept ist toll. Habe die Gänsekeulen genau danach zubereitet, super gelungen.

Ich brauchte die Soße nicht mehr nachwürzen, habe sie allerdings auch püriert.

Mache ich jetzt immer so.

Ester

Wednesday 10th of May 2023

Hallo Conny,

es freut mich sehr zu hören, dass das Rezept für die Gänsekeulen bei dir so gut gelungen ist und du es auch in Zukunft immer so zubereiten möchtest. Auch schön, dass du die Soße nach deinem Geschmack anpassen konntest und sie püriert hast. Vielen Dank für dein positives Feedback und ich wünsche dir weiterhin viel Freude beim Kochen!

Liebe Grüße, Ester

Barbara

Tuesday 27th of December 2022

Wunderbar ! Wir haben Weihnachten genau nach Rezept 9 Gänsekeulen zubereitet, allerdings auf 2 Blechen und mit Umluft (20 Grad niedriger als Ober-/Unterhitze). Die Keulen waren super ! Auf dem einen Blech war das Wasser so gut wie verkocht, der Bratensatz deshalb mehr und sehr dunkel geworden, was letztlich perfekt für die Sauce war. (Auf dem anderen Blech war noch viel Wasser und wenig Bratensatz, daraus alleine hätten wir keine so gute Sauce bekommen.) Wir haben den Bratensatz mit Gänsefond abgelöst. Die Sauce hatte eine tolle Farbe und war sehr aromatisch, wir haben das Gemüse püriert, damit war sie auch schön sämig. Nächstes Mal würden wir mit weniger Wasser beginnen und bei Bedarf nachgießen. Liebe Ester, wir geben die Komplimente für das gelungene Essen an Dich weiter und bedanken uns für das Teilen dieses Rezeptes (welches uns übrigens kaum Arbeit gemacht hat) !

Ester

Wednesday 10th of May 2023

Liebe Barbara, das klingt fantastisch! Es freut mich sehr, dass das Rezept euch so gut gefallen hat und dass ihr es erfolgreich für eure Weihnachtsfeier mit 9 Gänsekeulen umgesetzt haben. Das ist ein toller Tipp, das Gemüse zu pürieren, um die Sauce sämiger zu machen. Außerdem ist es klug, beim nächsten Mal mit weniger Wasser zu beginnen und bei Bedarf nachzugießen. Es scheint, als hättet ihr die Zubereitung perfektioniert und die Sauce erfolgreich aufgepeppt, um ein köstliches Gänsegericht zu zaubern. Vielen Dank für dein positives Feedback und die Weitergabe der Komplimente!

Liebe Grüße, Ester

Antje

Monday 26th of December 2022

Hallo, auch hier am Niederrhein sind die Gänsekeulen nach Deinem Rezept super saftig und zart geworden. Schön einfach ohne ständiges neben dem Ofen stehen. Ein herzliches Dankeschön fürs Teilen Deines Rezeptes. Viele Grüße Antje

Ester

Wednesday 10th of May 2023

Wie wunderbar, dass das Rezept auch am Niederrhein so gut funktioniert hat, liebe Antje! Es freut mich sehr zu hören. Das ist wirklich das Schöne an diesem Rezept - es ist einfach zuzubereiten und erfordert nicht ständiges Überwachen im Ofen. Vielen Dank für dein Feedback und deine netten Worte, es ist immer schön zu hören, dass meine Rezepte anderen Freude bereiten! Liebe Grüße, Ester

Simone

Monday 26th of December 2022

Hallo Ester, ich habe das Rezept gestern nachgekocht. Super lecker. Die Keulen waren kross und saftig. Habe dennoch für die Soße das Fett weg und durch ein Sieb und bisschen mit Gänsefond aufgekocht. Perfekt.

LG, Simone

Ester

Wednesday 10th of May 2023

Es freut mich sehr zu hören, dass die Gänsekeulen nach meinem Rezept kross und saftig geworden sind und dass auch die Soße perfekt war, Liebe Simone! Vielen Dank für dein positives Feedback!

Liebe Grüße, Ester

Dirk B.

Sunday 25th of December 2022

Lieber Ester, das war MEGA gestern am 24.12. ! Das Rezept ist perfekt beschrieben, leicht nachzumachen und ist hervorragend gelungen. Das saftige Fleisch der knusprigen und optisch perfekten Gänsekeulen fiel gerade zu von den Knochen 🦴. Absolut empfehlenswert ! Danke !

Ester

Wednesday 10th of May 2023

Lieber Dirk,

es freut mich sehr zu hören, dass das Gänsekeulen-Rezept für dich ein voller Erfolg war. Ich freue mich auch, dass du das Rezept als leicht verständlich empfunden hast und es ohne Probleme umsetzen konntest. Es ist großartig zu hören, dass das Fleisch der Gänsekeulen so saftig und knusprig war und dass es gut geschmeckt hat. Vielen Dank für dein tolles Feedback!

Liebe Grüße, Ester