Ein einfaches, würziges und absolut gelingsicheres geschmortes Rindfleischrezept auf namibische Art. Ein perfektes Soulfood für kalte und regnerische Tage wie heute.
Anlässlich meines ersten Kochbuchs mit authentischen Rezepten aus ganz Afrika „Africa Made Easy“, das am 5. September 2025 im Christian Verlag erschienen ist, bekam ich neulich schönen Besuch vom Bayerischen Rundfunk.

Dafür habe ich dieses klassische Gericht aus dem südlichen Afrika, auch bekannt als Rind Potjie, zubereitet. Die Folge wird übrigens morgen um 17.30 Uhr in der Frankenschau ausgestrahlt. Deshalb wollte ich dieses Gericht unbedingt noch vor der Sendung auf meinem Blog teilen, damit ihr es zu Hause nachkochen könnt. Es passt perfekt in die kalte Jahreszeit.
„Potjie“ bezeichnet sowohl einen dreibeinigen gusseisernen Topf, der auf offenem Feuer verwendet wird, als auch das Gericht, das darin gekocht wird, ähnlich wie bei der Tajine in Nordafrika. Manchmal wird das Essen, das im Potjie zubereitet wird, auch Potjiekos genannt, was so viel bedeutet wie „kleines Topfessen“.
Es gibt bei uns viele verschiedene und köstliche Varianten von geschmortem Rindfleisch, da die genauen Zutaten je nach Gemüse, Gewürzen und Rindfleischstück, ob frisch oder getrocknet, variieren. Daher gibt es bei uns fast so viele Schmorrezepte wie Köchinnen und Köche.

Für dieses Gericht habe ich ein schönes Stück Rindfleisch mit feiner Marmorierung verwendet, dazu Gemüse wie Butternutkürbis und Süßkartoffeln. Gewürzt habe ich das Ganze mit Zimt, Nelken, Kurkuma, Currypulver und Ingwer und mit etwas Chutney verfeinert.
Herausgekommen ist ein unheimlich leckeres Schmorgericht, das in weniger als zwei Stunden auf dem Tisch steht und bei der ganzen Familie gut ankommt.
Zutaten
- 500 g Rindfleisch aus der Keule, Schulter oder Bein
- ½ Teelöffel Salz (nach Bedarf etwas mehr zum Abschmecken)
- ¾ Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 Esslöffel Mehl
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 1 Paprikaschote
- 4 Knoblauchzehen
- 7 g (ca. 0,25 oz) frische Ingwerwurzel / 1 Teelöffel gemahlener Ingwer
- 3 Zweige frischer Thymian / 1 Teelöffel getrockneter Thymian
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
- 1 Esslöffel Currypulver
- 1 Teelöffel Kurkumapulver
- 1 Esslöffel Chutney (im Notfall 1 Teelöffel Zucker und ein Spritzer Zitronensaft)
- 2 Lorbeerblätter
- ¼ Teelöffel Cayennepfeffer oder nach Geschmack
- ¼ Teelöffel gemahlener Zimt
- ¼ Teelöffel gemahlene Nelken oder 3 ganze Nelken
- 350 ml Gemüsebrühe oder Rinderbrühe
- 150 ml trockener Rotwein (oder 150 ml 100 % roter Traubensaft)
- 150 ml heißes Wasser
- 200 g Karotten
- 250 g Süßkartoffeln
- ½ Butternutkürbis (450 g)
- 2 Esslöffel Olivenöl oder nach Geschmack


Afrikanisches Schmorgericht mit Rindfleisch und Gemüse selber machen – so geht es
Das Rindfleisch mit Küchenpapier abtupfen, in mundgerechte Stücke schneiden und anschließend mit ½ Teelöffel Salz und ¼ Teelöffel des angegebenen gemahlener schwarzer Pfeffer würzen und mit Mehl bestäuben. Das Öl in einem großen Schmortopf oder Bräter bei mittlerer Hitze erhitzen und das Rindfleisch 8 bis 10 Minuten darin anbraten.

Währenddessen die Zwiebel schälen und hacken. Den Knoblauch ebenfalls schälen und fein hacken. Die Ingwerwurzel ebenfalls schälen und mit Hilfe einer Reibe feinraspeln. Paprikaschote waschen, mit Küchenpapier trockentupfen und in Würfel schneiden. Anschließend das gebratene Fleisch aus dem Topf herausnehmen und beiseitestellen.
Die Hitze etwas reduzieren, Zwiebeln in den gleichen Topf geben und ca. 3 Minuten anschwitzen. Falls die Masse zu trocken ist, einfach Wasser tropfenweise dazugeben oder einfach einen Esslöffel Öl.
Der Knoblauch, und der Ingwer hinzufügen und 2 Minuten unter ständigem Rühren anbraten. Paprikaschote hinzufügen und für weitere 2 Minuten mitbraten. Die Gewürze, das Lorbeerblatt, Tomatenmark, und Chutney dazugeben und gut umrühren.

Schmoren, würzen und genießen
Das gebräunte Rindfleisch in den Topf geben und gut vermengen. Danach den Wein und die Brühe einrühren und den Thymian hinzufügen. Den Topf bei starker Hitze zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren, zudecken und etwa 60 Minuten unter gelengntlichen Rühren köcheln lassen.

Etwa 15 Minuten vor der Ende der Kochzeit, Butternutkurbis, Süßkartoffeln und Karotten schälen und Würfeln. Nach etwa 60 Minuten Kochzeit, die Süßkartoffeln, Kürbis, Möhren und das heiße Wasser hinzufügen und gut verrühren.

Zum Kochen bringen, zudecken und etwa 30 Minuten unter gelegentlichem Umrühren köcheln lassen. Etwa 10 Minuten vor Ende der Kochzeit ohne Deckel köcheln lassen, bis die Soße schön dickflüssig ist. Nach Bedarf mit Salz, Pfeffer und ggf. Cayennepfeffer abschmecken.
Den Topf vom Herd nehmen und das Gericht kurz abkühlen lassen. Das Lorbeerblatt, Thymian Zweige (falls frischer Thymian benutzt wurde) und Nelken (falls ganze Nelken verwendet würde) herausfischen und mit Maisbrei, Reis, oder Brot (beispielsweise somalischem, gedämpftes Brot oder Maisbrot) servieren.

Namibisches geschmortes Rindfleisch mit Kürbis und Süßkartoffeln
Zutaten
- 500 g Rindfleisch aus der Keule, Schulter oder Bein
- ½ Teelöffel Salz
- ¾ Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 Esslöffel Mehl
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 1 Paprikaschote
- 4 Knoblauchzehen
- 7 g frische Ingwerwurzel oder 1 Teelöffel gemahlener Ingwer
- 3 Zweige frischer Thymian oder 1 Teelöffel getrockneter Thymian
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
- 1 Esslöffel Currypulver
- 1 Teelöffel Kurkumapulver
- 1 Esslöffel Chutney (im Notfall 1 Teelöffel Zucker und ein Spritzer Zitronensaft)
- 2 Lorbeerblätter
- ¼ Teelöffel Cayennepfeffer oder nach Geschmack
- ¼ Teelöffel gemahlener Zimt
- ¼ Teelöffel gemahlene Nelken oder 3 ganze Nelken
- 350 ml Gemüsebrühe oder Rinderbrühe
- 150 ml trockener Rotwein oder 150ml 100 % roter Traubensaft
- 150 ml Wasser , heiß
- 200 g Karotten
- 250 g Süßkartoffeln
- ½ Butternutkürbis (450 g)
- 2 Esslöffel Olivenöl
Anleitungen
- Das Rindfleisch mit Küchenpapier abtupfen, in mundgerechte Stücke schneiden und anschließend mit ½ Teelöffel Salz und ¼ Teelöffel des angegebenen gemahlener schwarzer Pfeffer und mit Mehl bestäuben. Das Öl in einem großen Schmortopf oder Bräter bei mittlerer Hitze erhitzen und das Rindfleisch 8 bis 10 Minuten darin anbraten.
- Währenddessen die Zwiebel schälen und hacken. Den Knoblauch ebenfalls schälen und fein hacken. Die Ingwerwurzel ebenfalls schälen und mit Hilfe einer Reibe feinraspeln. Paprikaschote waschen, mit Küchenpapier trockentupfen und in Würfel schneiden. Anschließend das gebratene Fleisch aus dem Topf herausnehmen und beiseitestellen.
- Die Hitze etwas reduzieren, Zwiebeln in den gleichen Topf geben und ca. 3 Minuten anschwitzen. Falls die Masse zu trocken ist, einfach Wasser tropfenweise dazugeben oder einfach einen Esslöffel Öl.
- Der Knoblauch, und der Ingwer hinzufügen und 2 Minuten unter ständigem Rühren anbraten. Paprikaschote hinzufügen und für weitere 2 Minuten mitbraten. Die Gewürze, den Thymian, Salz, Tomatenmark, und Chutney dazugeben und gut umrühren.
- Das gebräunte Rindfleisch in den Topf geben und gut vermengen. Das Lorbeerblatt hinzufügen. Danach den Wein und die Brühe einrühren. Den Topf bei starker Hitze zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren, zudecken und etwa 60 Minuten unter gelengntlichen Rühren köcheln lassen.
- Etwa 15 Minuten vor der Ende der Kochzeit, Butternutkurbis, Süßkartoffeln und Karotten schälen und Würfeln.
- Nach etwa 60 Minuten Kochzeit, die Süßkartoffeln, Kürbis, Möhren und das heiße Wasser hinzufügen und gut verrühren. Zum Kochen bringen, zudecken und etwa 30 Minuten unter gelegentlichem Umrühren köcheln lassen. Etwa 10 Minuten vor Ende der Kochzeit ohne Deckel köcheln lassen, bis die Soße schön dickflüssig ist.
- Nach Bedarf mit Salz, Pfeffer und ggf. Cayennepfeffer abschmecken. Den Topf vom Herd nehmen und das Gericht kurz abkühlen lassen. Das Lorbeerblatt, Thymian Zweige (falls frischer Thymian benutzt wurde) und Nelken (falls ganze Nelken verwendet würde) herausfischen und mit Maisbrei, Reis, oder Brot (beispielsweise somalischem, gedämpftes Brot oder Maisbrot) servieren.
Entdecke noch mehr afrikanische Rezepte in meinem Kochbuch Africa Made Easy mit 70 authentischen Gerichten, davon 43 vegetarische, und lass dich von der Vielfalt Afrikas inspirieren.




