Mit diesem Rezept lässt sich ein wahnsinnig leckeres marokkanisches Hähnchengericht, auch bekannt als Hähnchen-Tajine, ganz einfach zu Hause zubereiten. Süß und salzig, frisch und würzig, zart und kräftig zugleich.
Die zuvor mit warmen Gewürzen marinierten Hähnchenschenkel werden kräftig angebraten und anschließend in einer aromatischen Soße mit Zitronen, getrockneten Pflaumen und Oliven langsam geschmort. Einfach, aber unglaublich köstlich. Klassischerweise wird dieses Gericht mit Couscous serviert, es schmeckt jedoch auch hervorragend mit Reis oder Brot.
Was ist eine Tajine?
Als Tajine bezeichnet man sowohl das traditionelle marokkanische Kochgefäß aus Ton mit dem charakteristisch konischen Deckel als auch das darin zubereitete Gericht. Ob Gemüse, Fleisch, Geflügel, Fisch oder Meeresfrüchte, in einer Tajine lassen sich die unterschiedlichsten Zutaten langsam und schonend schmoren.
Der Deckel einer Tajine ist so geformt, dass der aufsteigende Dampf in der Kuppel kondensiert und als Tropfen zurück in den Topf fällt. Auf diese Weise bleibt das Gericht während des langsamen Garens wunderbar saftig und intensiv im Geschmack.
Ein Tajine-Topf ist für dieses Rezept jedoch nicht zwingend erforderlich. Eine Schmorpfanne, zum Beispiel aus Edelstahl oder Gusseisen, sowie Schmortöpfe, Bräter oder ähnliche Töpfe reichen vollkommen aus, um den authentischen Geschmack zu erzielen.
Zutaten
- 2 Hähnchenschenkel (ca. 650 g)
- 1 kleine Zwiebel, geschält und gehackt
- 2 Knoblauchzehen, geschält und fein gehackt
- 10 g Koriander (oder Petersilie), frisch, fein gehackt
- ¼ mittelgroße Zitrone (ca. 30 g), in dünne Scheiben geschnitten und die Kerne entfernt (oder ½ eingelegte Zitrone, in kleine Stücke geschnitten)
- 25 g grüne Oliven, entsteint
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 30 g getrocknete Pflaumen, groß gehackt
- 1 Esslöffel Tomatenmark
- Ca. 150 ml Hühnerbrühe
- blanchierte und im Öl oder Butter geröstete Mandeln, und frischen Koriander zum Garnieren, OPTIONAL
Für die Marinade
- ¼ Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
- ½ Teelöffel gemahlener Zimt
- ¼ Teelöffel gemahlener Koriander
- ½ Teelöffel Paprikapulver, geräuchert
- ½ Teelöffel gemahlener Ingwer
- ¼ Teelöffel Cayennepfeffer oder nach Belieben
- ½ Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- ½ Teelöffel Salz
- Je 1 Prise gemahlener Kardamom, gemahlener Piment, gemahlener Muskatnuss und gemahlene Nelken
Hähnchen-Mchermel: Hähnchen-Tajine mit Oliven, Zitronen und Pflaumen zubereiten
Alle Marinade Zutaten auf in einer kleinen Schüssel geben und miteinander vermischen.
Die Hähnchenschenkel mit Küchenpapier trocken tupfen und die Unterschenkel von den Oberschenkeln trennen. Anschließend die Hähnchenteile in eine große Schüssel oder Auflaufform geben, die vorbereitete Marinade darüber gießen und das Fleisch gründlich mit den Händen einreiben.
Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und das Fleisch für mindestens 3 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen. Hinweis: Das Fleisch rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit es vor dem Braten Zimmertemperatur erreicht.
Nach der Marinierzeit einen Esslöffel Olivenöl in einem Topf, Bräter oder einer Pfanne erhitzen. Die Hähnchenteile darin von allen Seiten kräftig anbraten. Anschließend das Fleisch aus dem Topf nehmen und beiseitestellen.
Den restlichen Esslöffel Olivenöl in den Topf geben, dann die Zwiebeln und den Knoblauch hinzufügen und etwa 3 Minuten unter gelegentlichem Rühren anschwitzen.
Nun das Tomatenmark, den frisch gehackten Koriander, die Zitronenscheiben, die grünen Oliven und die getrockneten Pflaumen dazugeben und gut mischen. Mit Hühnerbrühe ablöschen und zum Kochen bringen. Die Soße abschmecken und, falls nötig, mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
Das zuvor angebratene Hähnchen mitsamt dem ausgetretenen Saft wieder in den Topf legen und zum Kochen bringen. Den Topf zudecken, die Hitze leicht reduzieren und für ca. 30 Minuten köcheln lassen, oder bis das Fleisch durchgegart ist.
Den Topf vom Herd nehmen, kurz ruhen lassen, mit frischem Koriander und gerösteten Mandeln garnieren und mit Couscous, Reis oder Lieblingsbrot servieren.
Noch mehr köstliche Hähnchengerichte?
- Philippinisches Hähnchengericht (Chicken Adobo)
- Hähnchenschenkel in der Pfanne mit Soße auf namibische Art
- Knusprige Hähnchenschenkel aus dem Ofen mit buntem Gemüse
- Äthiopischer Hähncheneintopf (Doro Wat)
- Knusprige und würzige Hähnchenschenkel aus dem Backofen
- Afrikanisches Ofen-Hähnchen mit Kartoffeln
- Jerk Chicken
Marokkanisches Hähnchengericht mit Oliven und Pflaumen
Zutaten
- 2 Hähnchenschenkel , (ca. 650g)
- 1 kleine Zwiebel , geschält und gehackt
- 2 Knoblauchzehen , geschält und fein gehackt
- 10 g Koriander (oder Petersilie), frisch, fein gehackt
- ¼ mittelgroße Zitrone (ca. 30 g), in dünne Scheiben geschnitten und die Kerne entfernt (oder ½ eingelegte Zitrone, in kleine Stücke geschnitten)
- 25 g grüne Oliven , entsteint
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 30 g getrocknete Pflaumen , groß gehackt ( Die Trockenfrüchte können ganz nach Belieben verwendet werden)
- 1 Esslöffel Tomatenmark
- ca. 150 ml Hühnerbrühe
Für die Marinade
- ¼ Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
- ½ Teelöffel gemahlener Zimt
- ¼ Teelöffel gemahlener Koriander
- ½ Teelöffel Paprikapulver , geräuchert
- ½ Teelöffel gemahlener Ingwer
- ¼ Teelöffel Cayennepfeffer oder nach Belieben
- ½ Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- ½ Teelöffel Salz
- Je 1 Prise gemahlener Kardamom, gemahlener Piment, gemahlener Muskatnuss und gemahlene Nelken
Außerdem
- blanchierte und im Öl oder Butter geröstete Mandeln, und frischen Koriander zum Garnieren, (OPTIONAL)
Anleitungen
- Alle Marinade Zutaten auf in einer kleinen Schüssel geben und miteinander vermischen
- Die Hähnchenschenkel mit Küchenpapier trocken tupfen und die Unterschenkel von den Oberschenkeln trennen. Anschließend die Hähnchenteile in eine große Schüssel oder Auflaufform geben, die vorbereitete Marinade darüber gießen und das Fleisch gründlich mit den Händen einreiben.
- Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und das Fleisch für mindestens 3 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen. Hinweis: Das Fleisch rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit es vor dem Braten Zimmertemperatur erreicht.
- Nach der Marinierzeit einen Esslöffel Olivenöl in einem Topf, Bräter oder einer Pfanne erhitzen. Die Hähnchenteile darin von allen Seiten kräftig anbraten. Anschließend das Fleisch aus dem Topf nehmen und beiseitestellen.
- Den restlichen Esslöffel Olivenöl in den Topf geben, dann die Zwiebeln und den Knoblauch hinzufügen und etwa 3 Minuten unter gelegentlichem Rühren anschwitzen.
- Nun das Tomatenmark, den frisch gehackten Koriander, die Zitronenscheiben, die grünen Oliven und die getrockneten Pflaumen dazugeben und gut mischen. Mit Hühnerbrühe ablöschen und zum Kochen bringen. Die Soße abschmecken und, falls nötig, mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
- Das zuvor angebratene Hähnchen mitsamt dem ausgetretenen Saft wieder in den Topf legen und zum Kochen bringen. Den Topf zudecken, die Hitze leicht reduzieren und für ca. 30 Minuten köcheln lassen, oder bis das Fleisch durchgegart ist.
- Den Topf vom Herd nehmen, kurz ruhen lassen, mit frischem Koriander und gerösteten Mandeln garnieren und mit Couscous, Reis oder Lieblingsbrot servieren.
Habt ihr das marokkanische Zitronenhähnchen nachgekocht? Hinterlasst gerne einen Kommentar mit Bewertung.