This post is also available in: English
Dieser Hefe Nusszopf mit Marzipan nach Omas Familienrezept ist fluffig, saftig, gelingt garantiert (selbst für alle, die sonst Respekt vor Hefe haben) und schmeckt einfach himmlisch – ein echter Klassiker, perfekt zum Kaffee und tagelang frisch!

Das Rezept stammt von Oma Annegret (vielleicht erinnert ihr euch an ihre legendäre Buttercremetorte?). Sie hat diesen Nusszopf früher oft gebacken, wenn sich sonntags die ganze Familie – ihre Kinder mit ihren Familien, die übrigens alle große Marzipan-Fans sind – bei ihr zum Nachmittagskaffee versammelt hat.
Es wurde gelacht, geschnackt und genossen – Hefezopf, Käsekuchen, Mohnkuchen oder ihre Buttercremetorte waren dabei immer Highlights.

Der Zopf wird aus einem wunderbar fluffigen, saftigen und nicht zu süßen Hefeteig zubereitet, mit Aprikosenmarmelade und einer köstlichen Marzipan-Nussfüllung bestrichen – aus vorher gerösteten Nüssen (für extra Röstaroma). Danach wird der Zopf geflochten, noch einmal gehen gelassen und goldbraun gebacken – einfach unwiderstehlich!

Einen perfekten Nusszopf, auf den sich alle freuen und bei dem die Komplimente nur so fliegen, zu backen, ist kein Hexenwerk – aber ein bisschen Zeit und Geduld braucht es schon. Denn nur ein gut gekneteter Teig mit der richtigen Konsistenz und ausreichend Gehzeit bringt ein wirklich großartiges Ergebnis.
Zutaten für Hefezopf mit Trockenhefe
- 500 g Mehl plus extra zum bestäuben
- 2 ½ Teelöffel Trockenhefe (1 Päckchen Trockenhefe, 7 g) oder 21 g frische Hefe
- 1 mittelgroßes Ei, Zimmertemperatur
- 50 g Zucker
- 75 g Butter
- 250 ml Milch
- ½ Teelöffel Salz

Zutaten für die saftige Nussfüllung mit Marzipan
- 200 g Haselnüsse, gemahlen
- 80 g Zucker
- 200 ml Milch
- eine Prise Zimt
- 1mittelgroßes Ei
- 3 Esslöffel selbstgemachte Semmelbrösel oder Semmelbrösel vom Bäcker
- 100 g Marzipan
*Haselnüsse: Für die Nussfüllung wurde gemahlene Haselnüsse verwendet, aber ihr könnt auch andere Nussarten benutzen.
*Marzipan: Wer kein Marzipan-Fan ist, kann das Marzipan einfach durch 50 g mehr Zucker ersetzen.

Außerdem benötigt ihr
- 3 Esslöffel Aprikosenmarmelade/ nach Belieben
- ein Eigelb und ein Schuss Milch zum Bestreichen vor dem Backen
- 55 g Puderzucker
- ca. 2 ½ Teelöffel frisch gepresster Zitronensaft oder Rum

Omas Hefezopf mit Füllung selber machen – so geht es
Süßer Hefeteig mit Trockenhefe
Als erstes wird die Milch in eine Mikrowellen geeignete Schüssel oder in ein Gefäß gegeben und in der Mikrowelle lauwarm erwärmt. Wer mag, kann auch stattdessen den Herd benutzen.
Als nächstes gießt ihr die Hälfte der lauwarmen Milch in ein extra Gefäß, damit die Trockenhefe aktiviert werden kann. Anschließend gebt ihr die Butter in die restliche Milch aus der Mikrowelle und lasst sie in der Mikrowelle schmelzen. Immer wieder rühren, bis die Butter geschmolzen ist.
In der Zwischenzeit 2 Esslöffel Mehl von der angegebenen Menge, 1 Esslöffel Zucker und Trockenhefe in das Gefäß mit lauwarmer Milch geben, schön rühren und die Mischung für 10 Minuten stehen lassen.
- Für dieses Rezept nahm ich Trockenhefe, aber wer mag, kann auch 21 g frische Hefe nehmen. Einfach am Anfang die frische Hefe bröseln, mit 1 Esslöffel Zucker (von der angegebenen Menge) mischen und stehen lassen, bis die Mischung flüssig ist. Danach dem Rezept folgen, wie es geschrieben ist.

Süßer Hefeteig mit Trockenhefe selber machen
Das Mehl, den restlichen Zucker, das Ei und das Salz in eine große Schüssel geben. Dann die Hefe – Zucker Mischung dazugeben. Jetzt beginnt ihr, die Zutaten zusammen zu mischen, während ihr die lauwarme Milch-Butter-Mischung langsam hinzufügt.
- Es ist sehr wichtig, dass die Mischung aus Milch und Butter lauwarm und nicht heiß ist vor der Verwendung.
Den Teig sehr gut kneten. Normalerweise knete ich meinen Teig so:
- Wenn ich den Teig mit dem Handmixer knete, knete ich ihn etwa 8 Minuten bei niedriger Geschwindigkeit und dann 5 Minuten bei mittelhoher Geschwindigkeit.
- Mit der Küchenmaschine knete ich den Teig 7 Minuten bei niedriger Geschwindigkeit und 3 weitere Minuten bei mittelhoher Geschwindigkeit.
- Mit den Händen knete ich den Teig 10 Minuten lang. Falls der Teig beim Kneten klebrig ist, einfach die Händen mit ein paar Tröpfchen Öl einreiben.

Nach dem Kneten des Teigs hat er eine super Konsistenz und er ist kaum klebrig. Deshalb ist es nicht notwendig, die Schüssel mit Mehl zu bestäuben oder zu ölen, bevor ihr den Teig aufgehen lasst.
Den Teig zu einer Kugel formen. Dann die Schüssel mit Frischhaltefolie und anschließend mit einem Küchentuch zudecken und bei Zimmertemperatur für 1 ½ bis 2 Stunden gehen lassen oder bis sich der Hefeteig deutlich verdoppelt hat.
Währenddessen räumt ihr ein bisschen auf, trinkt etwas und wir machen weiter mit der selbstgemachten Nussfüllung.
Saftige Nussfüllung mir Marzipan für Hefezopf selber machen
Als erstes werden die gemahlenen Haselnüsse in der Pfanne ohne Öl geröstet. Dadurch bekommen die Nüsse ein intensives Aroma. Als nächstes nimmt ihr die Handreibe (ich habe eine Vierkantreibe benutzt) und reibt das Marzipan.
Dann gibt ihr das Ei, die gerösteten Haselnüsse, geriebenes Marzipan, Semmelbrösel, Milch und Zucker in eine Schüssel und mischt schön alle Zutaten. Dann die Schüssel mit der Nussfüllung in den Kühlschrank stellen bzw. aufbewahren, während der Hefeteig aufgeht.

*Das Nussfüllung Rezept ist sehr vielseitig. Ihr könnt es zum Beispiel benutzen, um Nussschnecken oder einen Express Nusszopf aus Blätterteig zu machen.
Süßer Hefeteig ausrollen und füllen
Nachdem der Teig mindestens eineinhalb Stunde aufgegangen ist, kippt ihr ihn auf eine leicht bemehlte Silikon-Matte oder ein Schneidbrett.
Den Teig leicht mit Mehl bestäuben und mit einem leicht bemehlten Nudelholz in ein Rechteck von ca. 40 x 50 cm ausrollen. Der ausgerollte Teig mit angewärmter Marmelade (entweder in der Mikrowelle oder auf dem Herd warm gemacht) dünn bestrichen.
Die Nussfüllung aus dem Kühlschrank nehmen, nochmals mischen und entweder mit einem Löffel oder einem Schaber die Füllung auf dem ausgerollten Teig (dünn bestrichen mit Marmelade) gleichmäßig verteilen (ca. 1 cm an den Kanten frei lassen).
Jetzt rollt ihr den Teig vorsichtig der Länge nach ein, so dass ihr am Ende eine Baguette Rolle habt. Nun die Rolle vorsichtig hochheben und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Falls die Rolle, wie meine, zu lang ist, einfach vorsichtig in Längsrichtung zusammendrücken, damit sie auf das Backblech passt. (Nicht übertreiben).

Nusszopf flechten, backen und genießen
Als nächstes schneidet ihr die Rolle. Einfach ein langes Messer nehmen und die Rolle von der Mitte beginnend der Länge nach in zwei Hälften schneiden.
Dann nehmt ihr die beiden Stränge und dreht sie mit der Schnittseite nach oben (quasi wie beim Haare flechten). Den gleichen Vorgang auf der anderen Seite wiederholen.
Den geflochtenen Nusszopf mit einem Küchentuch abdecken und für weitere 30 Minuten gehen lassen. Währenddessen den Backofen auf 180 °C Ober – und Unterhitze erhitzen.
Danach mit mit einer Mischung aus Eigelb und einem Schuss Milch bestreichen und für ca. 35 Minuten backen.

In der Zwischenzeit Zuckerguss machen. Einfach Puderzucker und Zitrone, Rum oder Milch in eine Schüssel geben und gut mischen. Nach dem Backen den Nusszopf mit Zuckerguss beträufeln und genießen.

Dieser Nusszopf bleibt auch nach 3 Tagen locker und saftig. Einfach das Backblech mit dem Nusszopf mit einem Küchentuch bedecken.

Auf der Suche nach einer schnelleren Alternative ohne Gehzeit? Der Nusszopf mit Joghurt-Öl-Teig und Marzipan ist genauso lecker, aber in weniger Zeit fertig!
Omas saftiger Hefe Nusszopf mit Marzipan – nach Familienrezept
Kochutensilien
- eine Küchenmaschine oder ein Handrührgerät mit Teighaken
- ein Backblech und ein Backpapier
- einen Teigschaber
Zutaten
Für den Hefeteig
- 500 g Mehl plus extra zum bestäuben
- 2½ Teelöffel Trockenhefe (1 Päckchen Trockenhefe, 7 g) oder 21 g frische Hefe (SIEHE NOTIZEN)
- 1 mittelgroßes Ei , Zimmertemperatur
- 50 g Zucker
- 75 g Butter
- 250 ml Milch
- ½ Teelöffel Salz
Für die selbstgemachte Nuss – Marzipan Füllung
- 200 g Haselnüsse oder nach Belieben, gemahlen
- 80 g Zucker
- 200 ml Milch
- eine Prise Zimt
- 1 mittelgroßes Ei
- 3 Esslöffel selbstgemachte Semmelbrösel oder Semmelbrösel vom Bäcker
- 100 g Marzipan SIEHE NOTIZEN
Außerdem benötigt ihr
- 3 Esslöffel Aprikosenmarmelade oder nach Belieben
- ein Eigelb und ein Schuss Milch zum Bestreichen vor dem Backen
- 55 g Puderzucker
- ca. 2½ Teelöffel frisch gepresster Zitronensaft oder Rum
Anleitungen
- Als erstes wird die Milch in eine Mikrowellen geeignete Schüssel oder in ein Gefäß gegeben und in der Mikrowelle lauwarm erwärmt. Wer mag, kann auch stattdessen den Herd benutzen. Als nächstes gießt ihr die Hälfte der lauwarmen Milch in ein extra Gefäß, damit die Trockenhefe aktiviert werden kann. Anschließend gebt ihr die Butter in die restliche Milch aus der Mikrowelle und lasst sie in der Mikrowelle schmelzen. Immer wieder rühren, bis die Butter geschmolzen ist.
- In der Zwischenzeit 2 Esslöffel Mehl von der angegebenen Menge, 1 Esslöffel Zucker und Trockenhefe in das Gefäß mit lauwarmer Milch geben, schön rühren und die Mischung für 10 Minuten stehen lassen. Das Mehl, den restlichen Zucker, das Ei und das Salz in eine große Schüssel geben. Dann die Hefe – Zucker Mischung dazugeben. Jetzt beginnt ihr, die Zutaten zusammen zu mischen, während ihr die lauwarme Milch-Butter-Mischung langsam hinzufügt.– Es ist sehr wichtig, dass die Mischung aus Milch und Butter lauwarm und nicht heiß ist vor der Verwendung.
- Den Teig sehr gut kneten. Normalerweise knete ich meinen Teig so: Wenn ich den Teig mit dem Handmixer knete, knete ich ihn etwa 8 Minuten bei niedriger Geschwindigkeit und dann 5 Minuten bei mittelhoher Geschwindigkeit.– Mit der Küchenmaschine knete ich den Teig 7 Minuten bei niedriger Geschwindigkeit und 3 weitere Minuten bei mittelhoher Geschwindigkeit.– Mit den Händen knete ich den Teig 10 Minuten lang. Falls der Teig beim Kneten klebrig ist, einfach die Händen mit ein paar Tröpfchen Öl einreiben.
- Den Teig zu einer Kugel formen. Dann die Schüssel mit Frischhaltefolie und anschließend mit einem Küchentuch zudecken und bei Zimmertemperatur für 1 ½ bis 2 Stunden gehen lassen oder bis sich der Hefeteig deutlich verdoppelt hat. Währenddessen Nussfüllung zubereiten.
- Als erstes werden die gemahlenen Haselnüsse in der Pfanne ohne Öl geröstet. Dadurch bekommen die Nüsse ein intensives Aroma. Als nächstes nimmt ihr die Handreibe (ich habe eine Vierkantreibe benutzt) und reibt das Marzipan. Dann gibt ihr das Ei, die gerösteten Haselnüsse, geriebenes Marzipan, Semmelbrösel, Milch und Zucker in eine Schüssel und mischt schön alle Zutaten. Dann die Schüssel mit der Nussfüllung in den Kühlschrank stellen bzw. aufbewahren, während der Hefeteig aufgeht.
- Nachdem der Teig mindestens eineinhalb Stunde aufgegangen ist, kippt ihr ihn auf eine leicht bemehlte Silikon-Matte oder ein Schneidbrett. Den Teig leicht mit Mehl bestäuben und mit einem leicht bemehlten Nudelholz in ein Rechteck von ca. 40 x 50 cm ausrollen.
- Der ausgerollte Teig mit angewärmter Marmelade (entweder in der Mikrowelle oder auf dem Herd warm gemacht) dünn bestrichen. Die Nussfüllung aus dem Kühlschrank nehmen, nochmals mischen und entweder mit einem Löffel oder einem Schaber die Füllung auf dem ausgerollten Teig (dünn bestrichen mit Marmelade) gleichmäßig verteilen (ca. 1 cm an den Kanten frei lassen).
- Nun rollt ihr den Teig vorsichtig der Länge nach ein, so dass ihr am Ende eine Baguette Rolle habt. Jetzt die Rolle vorsichtig hochheben und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Falls die Rolle, wie meine, zu lang ist, einfach vorsichtig in Längsrichtung zusammendrücken, damit sie auf das Backblech passt.
- Als nächstes schneidet ihr die Rolle. Einfach ein langes Messer nehmen und die Rolle von der Mitte beginnend der Länge nach in zwei Hälften schneiden. Dann nehmt ihr die beiden Stränge und dreht sie mit der Schnittseite nach oben (quasi wie beim Haare flechten). Den gleichen Vorgang auf der anderen Seite wiederholen.
- Den geflochtenen Nusszopf mit einem Küchentuch abdecken und für weitere 30 Minuten gehen lassen. Währenddessen den Backofen auf 180 °C Ober – und Unterhitze erhitzen. Danach mit mit einer Mischung aus Eigelb und einem Schuss Milch bestreichen und für ca. 35 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit Zuckerguss machen. Einfach Puderzucker und Zitrone, Rum oder Milch in eine Schüssel geben und gut mischen. Nach dem Backen den Nusszopf mit Zuckerguss beträufeln und genießen. Dieser Nusszopf bleibt auch nach 3 Tagen locker und saftig. Einfach das Backblech mit dem Nusszopf mit einem Küchentuch bedecken.
Notizen
- Für dieses Rezept nahm ich Trockenhefe, aber wer mag, kann auch 21 g frische Hefe nehmen. Einfach am Anfang die frische Hefe bröseln, mit 1 Esslöffel Zucker (von der angegebenen Menge) mischen und stehen lassen, bis die Mischung flüssig ist. Danach dem Rezept folgen, wie es geschrieben ist.
- Das Nussfüllung Rezept ist sehr vielseitig. Ihr könnt es zum Beispiel benutzen, um Nussschnecken oder einen Express Nusszopf aus Blätterteig zu machen.
- Für die Nussfüllung habe ich gemahlene Haselnüsse verwendet, aber ihr könnt auch andere Nussarten benutzen.
- Wer kein Marzipan-Fan ist, kann das Marzipan einfach durch 50 g mehr Zucker ersetzen.
Habt ihr Omas saftigen Nusszopf nachgebacken? Hat er euch genauso gut geschmeckt? Schreibt einfach einen Kommentar und hinterlasst eine Bewertung!
Tina
Monday 24th of April 2023
Liebe Ester, ich habe eben den Nusszopf aus dem Ofen geholt. Ein wunderbares Rezept vielen lieben Dank. Durch Zufall habe ich deine interessanter Weltnetzseite gefunden. Noch warm wurde er angeschnitten, super lecker.
Liebe Grüße
Ester
Wednesday 10th of May 2023
Liebe Tina,
es freut mich sehr zu hören, dass dir der Nusszopf geschmeckt hat und das Rezept gut angekommen ist. Vielen Dank für dein Feedback!
Liebe Grüße zurück, Ester
Astrid Kückelmann
Saturday 18th of March 2023
Ich habe das Osterbrot gerade gebacken und es ist köstlich geworden, wir haben es noch warm angeschnitten und konnten kaum aufhören, zu essen. Aber ein Stück ist noch für das Sonntagsfrühstück übrig geblieben.