This post is also available in: English
Mit diesem Rezept kannst du Kartoffelpuffer ohne Mehl und aus einfachen Zutaten, die du sicherlich schon zuhause hast, schnell und einfach selber machen!
Diese Kartoffelpuffer gibt es bei uns x-mal im Monat. Sie sind das Lieblingsessen meiner Mädels und glutenfrei, einfach und schnell gemacht und schmecken bei Oma.
Bei uns wird kein Mehl hinzugefügt, sondern man verwendet einfach die Stärke der geriebenen Kartoffeln mit.
Ihr braucht
- 800 g Kartoffeln
- 1 mittelgroßes Ei
- 1/2 Teelöffel Salz
- Frisch gemahlenen Pfeffer
- Eine Prise Muskat
- 1 mittelgroße Zwiebel
- Sonnenblumenöl zum frittieren
Reibekuchen ohne Mehl selber machen – so geht es
Zunächst die Kartoffeln und die Zwiebel schälen. Die dunklen Flecken von den Kartoffeln ausschneiden und waschen.
Kartoffeln und Zwiebel mit einer Handreibe oder einer Küchenmaschine reiben. Wenn ihr, wie ich, eine Vierkantreibe verwendet, einfach das Gemüse in eine große Schüssel reiben.
Nachdem ihr die Kartoffeln und die Zwiebel gerieben habt, presst ihr mit euren Händen so viel Flüssigkeit wie möglich aus den geriebenen Kartoffeln und Zwiebeln. Die Flüssigkeit unbedingt auffangen und aufbewahren! Nun die ausgepressten Kartoffeln – Zwiebel Mischung in eine extra Schüssel geben.
Die Schüssel mit der Flüssigkeit schräg aufstellen und für ein paar Minuten stehen lassen. Dadurch wird die Kartoffelstärke abgesetzt, die anschließend benutzt wird, um den Teig herzustellen.
In der Zwischenzeit wird der Teig zubereitet, indem ihr das Ei und die Gewürze in die Schüssel mit geriebenen und ausgedrückten Kartoffeln und Zwiebeln gebt und ordentlich rührt.
Als Nächstes nehmt ihr die Schüssel mit dem Kartoffelwasser, die ihr zuvor schräg aufgestellt hattet und gießt das klare Wasser ab.
Die Kartoffelstärke (weißliche Stäbchen), die sich am Boden abgesetzt hat, unbedingt in der Schüssel lassen. Nun die Kartoffelstärke zur Kartoffelmasse geben und gut mischen.
Reibekuchen ausbacken
Um die Kartoffelpuffer auszubacken, braucht ihr keine große Menge Öl, aber genug Öl, um den Boden der Pfanne zu bedecken. Die Reibekuchen werden demnach nicht im Öl schwimmen!!
Das Öl in der Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen. Jetzt den Teig in die Pfanne geben (ich nehme immer einen Esslöffel voll Teig).
Mit der Rückseite des Löffels plattdrücken, um die Reibekuchen in Form zu bringen.
Die Reibekuchen so lange backen, bis die Ränder schön goldbraun sind. Mit Hilfe zweier Schlitzlöffel oder etwas Ähnlichem wenden und auf der anderen Seite ebenfalls backen.
Wenn die Kartoffelpuffer fertig gebacken sind, aus der Pfanne herausnehmen und auf einen, mit Küchenpapier ausgelegten, Teller geben, um das überschüssige Öl zu entfernen.
Den Vorgang Wiederholen, bis die Masse aufgebraucht ist! Guten Appetit!
Was passt zu Kartoffelpuffern
Kartoffelpuffer schmecken großartig serviert mit Apfelmus, Gurkensalat, einem Klecks Sauerrahm, geräuchertem Lachs oder bestäubt mit Zucker.
Noch mehr köstliche und schnelle vegetarische Rezepte….
Kartoffelpuffer glutenfrei
Kochutensilien
- eine Pfanne
Zutaten
- 800 g Kartoffeln
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 1 mittelgroßes Ei
- ½ Teelöffel Salz
- eine Prise Muskat
- frisch gemahlenen Pfeffer
- Sonnenblumenöl oder nach Belieben zum frittieren
Anleitungen
- Zunächst die Kartoffeln und die Zwiebel schälen. Die dunklen Flecken von den Kartoffeln ausschneiden und waschen.
- Kartoffeln und Zwiebel mit einer Handreibe oder einer Küchenmaschine reiben. Wenn ihr, wie ich, eine Vierkantreibe verwendet, einfach das Gemüse in eine große Schüssel reiben.
- Nachdem ihr die Kartoffeln und die Zwiebel gerieben habt, presst ihr mit euren Händen so viel Flüssigkeit wie möglich aus den geriebenen Kartoffeln und Zwiebeln. Die Flüssigkeit unbedingt auffangen und aufbewahren! Die ausgepressten Kartoffeln – Zwiebel Mischung in eine extra Schüssel geben.
- Die Schüssel mit der Flüssigkeit schräg aufstellen und für ein paar Minuten stehen lassen. Dadurch wird die Kartoffelstärke abgesetzt, die anschließend benutzt wird, um den Teig herzustellen.
- In der Zwischenzeit wird der Teig zubereitet, indem ihr das Ei und die Gewürze in die Schüssel mit geriebenen und ausgedrückten Kartoffeln und Zwiebeln gebt und ordentlich rührt.
- Als Nächstes nehmt ihr die Schüssel mit dem Kartoffelwasser, die ihr zuvor schräg aufgestellt hattet und gießt das klare Wasser ab. Die Kartoffelstärke (weißliche Stäbchen), die sich am Boden abgesetzt hat, unbedingt in der Schüssel lassen. Nun die Kartoffelstärke zur Kartoffelmasse geben und gut mischen.
- Um die Kartoffelpuffer auszubacken, braucht ihr keine große Menge Öl, aber genug Öl, um den Boden der Pfanne zu bedecken. Die Reibekuchen werden demnach nicht im Öl schwimmen!!
- Das Öl in der Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen. Jetzt den Teig in die Pfanne geben (ich nehme immer einen Esslöffel voll Teig). Mit der Rückseite des Löffels plattdrücken, um die Reibekuchen in Form zu bringen.
- Die Reibekuchen so lange backen, bis die Ränder schön goldbraun sind. Mit Hilfe zweier Schlitzlöffel oder etwas Ähnlichem wenden und auf der anderen Seite ebenfalls backen.
- Wenn die Kartoffelpuffer fertig gebacken sind, aus der Pfanne herausnehmen und auf einen, mit Küchenpapier ausgelegten, Teller geben, um das überschüssige Öl zu entfernen. Den Vorgang Wiederholen, bis die Masse aufgebraucht ist!
- Mit Apfelmus, Gurkensalat, einem Klecks Sauerrahm oder geräuchertem Lachs servieren.
Habt ihr dieses Reibekuchen Rezept nachgekocht? Hat es euch gefallen? Schreibt einfach einen Kommentar mit Bewertung.