Ein wunderschön angelegtes Café mit traumhaftem Blick auf Schloss Seehof und ausreichend Parkmöglichkeiten (nicht kostenlos, aber moderat). Ein Tipp: Kleingeld bis zu 1 Euro bereithalten, da rote Cents nicht angenommen werden.

Vor einigen Tagen feierte Oma Rosa ihren stolzen 88. Geburtstag. Als Geschenk entschieden mein Mann und ich, sie zu einem gemeinsamen Frühstück ins Schloss Seehof Café einzuladen, um Zeit miteinander zu verbringen.
Wir kannten das Café bereits von früheren Besuchen zum Brunch sowie zum Mittagskaffee, damals allerdings noch unter anderer Leitung.
Nachdem wir uns auf den Frühstückstag festgelegt hatten, reservierten wir einen Tisch für sechs Personen (fünf Erwachsene und ein Kind ab fünf Jahren) per E-Mail – eine Reservierung ist hier wirklich erforderlich und sowohl telefonisch als auch per E-Mail möglich. Beim Eintreffen fanden wir unseren Tisch bereits am Eingang vorbereitet.

Eine freundliche Kellnerin begrüßte uns und erklärte, dass das Frühstücksbuffet im Buffetstil angeboten wird. Frische Eierspeisen wie Spiegeleier, Omeletts oder Rührei konnten bei ihr ebenso wie Getränke bestellt werden – die Eiergerichte sind Teil des Buffets und werden immer frisch auf Wunsch zubereitet.
Auf unsere Anfrage, ob das Kind Pfannkuchen bekommen könnte (da der Buffetpreis von 11,50 € für Kinder ab fünf Jahren angesichts ihres mäßigen Appetits hoch erschien), zeigte sich das Personal verständnisvoll und passte den Preis an das Essverhalten des Kindes an. An Frühstücksbuffet-Tagen (mittwochs und samstags) wird jedoch ausschließlich das Buffet angeboten.
Das Frühstücksbuffet – vielfältig und liebevoll präsentiert

Das Buffet erstreckt sich über den Flügel des Cafés und bietet eine breite Auswahl: von klassischen Wurst- und Käseplatten, verschiedenen Frischkäsesorten, russischen Eiern, köstlichen Antipasti, Mozzarellakugeln in Pesto, Tofu mit Sesam und Schwarzkümmel (mein Mann hielt ihn irrtümlich für Focaccia), Pfannkuchen, Kaiserschmarrn, einem Schokoladenbrunnen und süßem Gebäck bis hin zu einer Auswahl an Brötchen und feinen, hausgemachten Marmeladen (darunter Erdbeere und eine besondere Orangenmarmelade aus der schlosseigenen Orangerie). Auch Joghurt, Müsli, Trockenfrüchte und frisches Obst fehlten nicht.

Das Buffet war wirklich reichlich, liebevoll angerichtet und bot für jeden Geschmack etwas – egal ob Vegetarier, Veganer, Fleischliebhaber oder Naschkatze. Das Frühstücksbuffet wird jeden Mittwoch und Samstag von 9 bis 11:30 Uhr angeboten, für 16,40 € pro Person (ohne Getränke); für Kinder ab fünf Jahren beträgt der Preis 11,90 €.

Nach etwa anderthalb Stunden beglichen wir eine Rechnung von 130 € für fünf Erwachsenenbuffets, den an das Essverhalten des Kindes angepassten Kinderpreis, vier große Kaffees, einen Tee, ein Glas Sekt und zwei große Wasser. Preis, Service und Qualität waren sehr zufriedenstellend.
Nach dem Frühstück machten wir noch einen Verdauungsspaziergang auf dem traumhaften Schlossgelände und verabschiedeten uns dann zufrieden.
Fazit
Das Schloss Seehof Café überzeugt mit einem köstlichen und abwechslungsreichen Frühstücksbuffet, einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis und einer angenehmen Atmosphäre.
Einziger Kritikpunkt war das Omelett, das wir etwas trocken fanden, und das fehlende Brötchenkörbchen, in dem wir unsere Brotauswahl zum Tisch hätten tragen können – besonders praktisch bei mehreren Personen. Ansonsten war alles top, und wir können dieses Café nur weiterempfehlen – wir kommen auf jeden Fall wieder!

Wer eine Frühstücksgelegenheit in Bamberg und Umgebung sucht, sollte unbedingt rechtzeitig reservieren, am besten per Telefon oder E-Mail. Spontane Besuche sind riskant, es sei denn, man ist zu zweit und hofft auf einen reservierten Tisch, der frei bleibt – eine Garantie gibt es jedoch nicht.