This post is also available in: English
Mit diesem Rezept zauberst du ein herrlich erfrischendes Sommergetränk: Rooibos-Eistee, wie er in Namibia gerne serviert wird – sei es als Aperitif oder als Willkommensgetränk in Lodges.
Ein echtes Lieblingsgetränk, nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder. Meine dreijährige Tochter liebt es, ihren Eistee durch den Strohhalm zu schlürfen und sich dabei zu erfrischen.

Ich bin leidenschaftliche Rooibostee-Trinkerin – ich trinke ihn, solange ich denken kann. Rooibostee ist einfach der Lieblingstee vieler Menschen im südlichen Afrika, und Namibia ist da keine Ausnahme.
Der Tee stammt ursprünglich aus der Cederberg-Region in Südafrika und ist für seinen milden, leicht süßlichen Geschmack bekannt.
Für diesen Eistee brauchst du unter anderem frischen Ingwer, Zitrone und natürlich Rooibostee. Gesüßt wird mit Honig, aber du kannst auch Agaven- oder Ahornsirup verwenden, wenn du es vegan halten möchtest.

Klassisch wird Rooibos-Eistee mit frischer Minze serviert. Aber da bei uns im Garten gerade die Zitronenmelisse wuchert, dachte ich mir: Warum nicht mal die? Zusammen mit Zitrone verleiht sie dem Tee ein herrlich frisches, zitroniges Aroma – perfekt für heiße Tage. Der Ingwer bringt außerdem eine angenehme, würzige Note mit rein.
Ganz ehrlich: Es gibt kaum etwas Besseres als ein Glas eiskalter Rooibos-Eistee an einem heißen Sommertag wie heute.

Ich weiß, viele Deutsche mögen Rooibostee nicht auf Anhieb – so wie meine Schwiegermutter. Aber glaub mir: Auch sie trinkt diesen Eistee inzwischen richtig gern.
Ein kleiner Tipp zum Schluss: Verwende Rooibostee ohne zusätzliche Aromen oder Geschmacksstoffe. Sonst schmeckt der Eistee schnell künstlich oder überladen. Wir bleiben lieber bei: Weniger ist mehr.
Zutaten
- 3 Rooibos Teebeutel (aromatisch mild)
- 3 EL Honig
- ca. 50 g frischer Ingwer
- 1,5 l Wasser
- 1 Bio- Zitrone
- frische Zitronenmelisse
- ca. 1 Tasse Eiswürfel
- 1,5 l kaltes Wasser zum Verdünnen des Eistees
- evtl. Zitronenscheiben und Zitronenmelisse zum Garnieren

Erfrischenden Rooibos-Eistee mit Ingwer und Zitrone selbst machen – ganz ohne Zucker
Die 1,5l gekochtes Wasser in eine Teekanne mit in kleinen Stückchen geschnittenen Ingwer, Teebeutel und Honig gießen und ziehen lassen, bis ihr die Teekanne mit den Händen anfassen könnt.


Danach im Kühlschrank für mindestens 2 Stunden kaltstellen. Nach zwei Stunden bzw. über Nacht den Eistee in einen Wasserspender oder Glaskrug geben. Dabei die Teebeutel und Ingwer in der Teekanne lassen.
Das kalte Wasser auch in den Wasserspender oder ähnliches geben. Wer mag, kann das kalte Wasser vorher in die Teekanne gießen und kurz ziehen lassen. Zitronenmelisse und die in Scheiben geschnittene Zitrone sowie Eiswürfel dazugeben. Etwas ziehen lassen und servieren.
Tipp: Ihr könnt den Eistee nach Belieben süßen und verdünnen.


Noch mehr Erfrischend Sommer Rezepte | ?
Afrikanischer Rooibos-Eistee
Kochutensilien
- eine Teekanne
- einen Wasserspender oder Glaskrug
- ein Schneidbrett und ein Messer
Zutaten
- 3 Rooibos Teebeutel aromatisch mild
- 3 EL Honig
- ca. 50 g Ingwer , frisch
- 1,5 Liter gekochtes Wasser
- 1 Bio- Zitrone
- frische Zitronenmelisse
- ca. 1 Tasse Eiswürfel
- 1,5 Liter kaltes Wasser zum Verdünnen des Eistees
- evtl. Zitronenscheiben und Zitronenmelisse zum Garnieren
Anleitungen
- Die 1,5l gekochtes Wasser in eine Teekanne mit in kleinen Stückchen geschnittenen Ingwer, Teebeutel und Honig gießen und ziehen lassen, bis ihr die Teekanne mit den Händen anfassen könnt.
- Danach im Kühlschrank für mindestens 2 Stunden kaltstellen. Nach zwei Stunden bzw. über Nacht den Eistee in einen Wasserspender oder Glaskrug geben. Dabei die Teebeutel und Ingwer in der Teekanne lassen.
- Das kalte Wasser auch in den Wasserspender oder ähnliches geben. Wer mag, kann das kalte Wasser vorher in die Teekanne gießen und kurz ziehen lassen.
- Zitronenmelisse und die in Scheiben geschnittene Zitrone sowie Eiswürfel dazugeben. Etwas ziehen lassen und servieren.
Notizen
- Es ist auch wichtig, dass man Rooibostee ohne Geschmackszusätze verwendet. Es würde sonst eine Mischung mit verschiedenen Geschmacksrichtungen ergeben. Wir gehen nach dem Motto: Weniger ist mehr.
- Ihr könnt den Eistee nach Belieben süßen und verdünnen
Habt ihr dieses Rooibos und Ingwer Eistee Rezept ausprobiert? Hat es euch gefallen? Schreibt einfach einen Kommentar mit Bewertung.