This post is also available in: English
Dieser Rhabarberkuchen mit Streusel und selbstgemachtem Vanillepudding aus der Springform, ist einer der Lieblingskuchen meiner Familie.
Der Kuchen wird aus demselben Mürbeteig wie der Boden hergestellt, was Zeit spart. Er ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch fruchtig, köstlich und nicht zu süß – ein wahrer Genuss für den Gaumen. Selbst mein Mann, der kein Rhabarber mag, isst diesen Kuchen.
Ihr braucht für den Mürbeteig
- 250 g Mehl
- 75 g Zucker
- 125 g Butter, weich
- 1 mittelgroßes Ei, Zimmertemperatur
- 2 Teelöffel Backpulver
- 1 Esslöffel Vanillezucker
Für die Füllung
- 400 ml Milch
- 40 g Speisestärke
- 3 Esslöffel Zucker
- 200 g Schmand (Frischkäse, griechischer Joghurt oder Crème fraîche)
- Mark eine Vanilleschote
- ca. 550 g Rhabarber (nach dem Putzen und Schälen)
Einfacher Rhabarber Kuchen mit Pudding – Schmandcreme zubereiten
Als erstes den Boden einer 26 cm- Springform mit Backpapier auslegen, die Seiten einfetteten und mit Mehl bestäuben.
Als nächstes den Mürbteig herstellen. Einfach Mehl mit Backpulver in einer Schüssel mischen. Dann alle restlichen Mürbteig Zutaten dazugeben und mit den Händen, kräftig kneten, bis ein glatter Teig entsteht.
Jetzt den Teig zu 1/3 und 2/3 teilen. Danach zwei Drittel des Teiges in die Form drücken und etwa 3 cm am Rand hochziehen.
Immer wieder die Finger mit Mehl bestäuben. Dann zur Seite stellen, während die Füllung zubereitet wird.
Die Füllung zubereiten
Als nächstes den Backofen auf 180 °C Ober – und Unterhitze erhitzen und den Rhabarber waschen, schälen und in dünne Scheibchen schneiden und zur Seite stellen.
- Falls der Rhabarber, den ihr benutzt jung ist, ist das Schälen nicht nötig. Deshalb reicht das Waschen vollkommen aus.
Die Vanilleschote längs mit der Messerspitze aufschneiden, die Samenkörnchen auskratzen und mit Zucker vermischen. Nun einen halben Esslöffel Vanillezucker, den ihr gerade gemacht habt, mit Rhabarber vermischen.
Die Milch, den restlichen Vanillezucker und die Speisestärke in einen kleinen Topf geben und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Vom Herd nehmen und für ca. 2 Minuten abkühlen lassen.
Schmand zu dem Pudding geben und gut rühren. Dann die Schmand – Pudding Creme auf den Mürbeteigboden verteilen und glattstreichen.
Rhabarber Stückchen auf der Pudding – Schmand Mischung streuen. Den restlichen Teig gleichmäßig darüber bröseln und für ca. 50 Minuten backen. Nach 50 Minuten den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
Ein paar Tipps:
- am liebsten backe ich den Kuchen, vor dem ins Bett geben, damit er schön zieht. Aber er schmeckt auch am selben Tag.
- zur Herstellung der Pudding Creme habe ich Schmand benutzt. Das funktioniert auch wunderbar mit Frischkäse, Crème fraîche oder griechischem Joghurt.
- Anstatt Vanilleschote könnt ihr auch Vanillezucker, Vanilleextrakt oder Vanillepaste verwenden.
- dieses Rezept funktioniert auch mit anderen Früchten, wie zum Beispiel Äpfel, Zwetschgen oder Kirschen wunderbar.
Rhabarberkuchen mit Streusel Springform
Kochutensilien
- eine 26er Springform
Zutaten
Für den Mürbeteig
- 250 g Mehl
- 75 g Zucker
- 125 g Butter weich
- 1 mittelgroßes Ei Zimmertemperatur
- 2 Teelöffel Backpulver
- 1 Esslöffel Vanillezucker
Für die Füllung
- 400 ml Milch
- 40 g Speisestärke
- 3 Esslöffel Zucker
- 200 g Schmand SIEHE NOTIZEN
- Mark einer Vanilleschote
- ca. 550 g Rhabarber (nach dem Putzen und Schälen)
Anleitungen
- Als erstes den Boden einer 26 cm- Springform mit Backpapier auslegen, die Seiten einfetteten und mit Mehl bestäuben.
- Als nächstes den Mürbteig herstellen. Einfach Mehl mit Backpulver in einer Schüssel mischen. Dann alle restlichen Mürbteig Zutaten dazugeben und mit den Händen, kräftig kneten, bis ein glatter Teig entsteht. Jetzt den Teig zu 1/3 und 2/3 teilen.
- Danach zwei Drittel des Teiges in die Form drücken und etwa 3 cm am Rand hochziehen. Immer wieder die Finger mit Mehl bestäuben. Dann zur Seite stellen, während die Füllung zubereitet wird.
- Als nächstes den Backofen auf 180 °C Ober – und Unterhitze erhitzen und den Rhabarber waschen, schälen und in dünne Scheibchen schneiden und zur Seite stellen.– Falls der Rhabarber, den ihr benutzt jung ist, ist das Schälen nicht nötig. Deshalb reicht das Waschen vollkommen aus.
- Die Vanilleschote längs mit der Messerspitze aufschneiden, die Samenkörnchen auskratzen und mit Zucker vermischen. Nun einen halben Esslöffel Vanillezucker, den ihr gerade gemacht habt, mit Rhabarber vermischen.
- Die Milch, den restlichen Vanillezucker und die Speisestärke in einen kleinen Topf geben und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Vom Herd nehmen und für ca. 2 Minuten abkühlen lassen.
- Schmand zu dem Pudding geben und gut rühren. Dann die Schmand – Pudding Creme auf den Mürbeteigboden verteilen und glattstreichen. Rhabarber Stückchen auf der Pudding – Schmand Mischung streuen.
- Den restlichen Teig gleichmäßig darüber bröseln und für ca. 50 Minuten backen. Nach 50 Minuten den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
Notizen
- Am liebsten backe ich den Kuchen, vor dem ins Bett geben, damit er schön zieht. Aber er schmeckt auch am selben Tag.
- Zur Herstellung der Pudding Creme habe ich Schmand benutzt. Das funktioniert auch wunderbar mit Frischkäse, Crème fraîche oder griechischem Joghurt.
- Anstatt Vanilleschote könnt ihr auch , Vanilleextrakt oder Vanillepaste verwenden.
- Dieses Rezept funktioniert auch mit anderen Früchten, wie zum Beispiel Äpfel, Zwetschgen oder Kirschen wunderbar.
Habt ihr dieses Rhabarberkuchen Rezept ausprobiert? Hat es euch gefallen? Schreibt einfach einen Kommentar mit Bewertung.
Claudia
Friday 26th of May 2023
Ich hab heute vormittag Rharbarberkuchen nach deinem Rezept gebacken...und ich kann nur sagen: Klasse👍👏👏 (..als er abgekühlt war, mußte ich direkt schon probieren🤣😉)
Der Teig ist eine Wucht... fix zubereitet...einfach Alles top!👌
Dir noch ein sonniges Fest🥰🫠
Ester
Tuesday 25th of July 2023
Hallo Claudia,
vielen Dank für dein tolles Feedback zu meinem Rhabarberkuchen mit Streusel-Rezept! Es freut mich sehr, dass er dir so gut gelungen ist und geschmeckt hat. 😊👍
Es ist immer schön zu hören, wenn der Teig gut gelingt und das Backen einfach von der Hand geht. Und ich kann es verstehen, dass du nicht widerstehen konntest, den Kuchen direkt nach dem Abkühlen zu probieren - er ist einfach zu verlockend!
Ich wünsche dir ebenfalls ein sonniges Fest und weiterhin viel Freude beim Backen!
Liebe Grüße, Ester