Skip to Content
English

Verstecktes Juwel in der Fränkischen Schweiz – Ein Windbeuteltraum im Café Hohensteiner Hof

Verstecktes Juwel in der Fränkischen Schweiz – Ein Windbeuteltraum im Café Hohensteiner Hof

Neulich feierte die Tante meines Mannes, Moni, ihren 74. Geburtstag. Zu diesem Anlass machte sie einen Ausflug mit ihrem Mann vom Forchheimer Landkreis nach Kirchensittenbach, genauer gesagt zum Hohensteiner Hof.

Nahaufnahme eines XXL Windbeutels, gefüllt mit Vanilleeis und Sahne, getoppt mit Schokosoße, die über den Rand tropft.

Tage später kam sie spontan bei uns vorbei. Sie konnte gar nicht aufhören, von den Windbeuteln in diesem Café zu schwärmen – sowohl die süßen als auch die herzhaften Variationen hatten es ihr angetan.

Sie schickte uns sogar die Speisekarte, die sie mit ihrem Handy fotografiert hatte. Als Feinschmeckerin trauen wir ihrem Urteil blind und so stand fest, dass wir diesen Ort selbst erleben mussten.

Auf dem Rückweg aus unserem Sommerurlaub in Wagrain, Österreich, übers Legoland und Ulm, nahmen wir einen Umweg in Kauf, um diesem Café einen Besuch abzustatten.

Als wir über die kleinen Landstraßen fuhren, fragten wir uns kurz, ob wir wirklich richtig waren. Doch dann tauchte das Café mitten im Nirgendwo, etwas unterhalb einer Burg auf. Gegen halb zwei kamen wir in dem winzigen Örtchen an und liefen vom Parkplatz zum Café.

Ester steht auf dem Parkplatz mit dem Schild des Hohensteiner Hof im Hintergrund, bereit für den Restaurantbesuch.

Auf dem Weg trafen wir eine Gruppe von Männern in Fahrradkleidung, die ihre Tour beendeten, sowie ein älteres Paar, das gerade ins Auto stieg.

Eine freundliche Dame im Dirndl begrüßte uns herzlich und wir durften uns einen Tisch aussuchen. Zu diesem Zeitpunkt waren wir fast die einzigen Gäste, doch nach und nach füllte sich das Café.

Als ich einen Blick auf die Speisekarte warf, traute ich meinen Augen kaum – so viele Windbeutel hatte ich in meinem Leben noch nie gesehen!

Die Speisekarte des Hohensteiner Hof mit einer Vielzahl von süßen und herzhaften Windbeutel-Optionen.

Zwei ganze Seiten der Speisekarte widmeten sich ausschließlich diesen Köstlichkeiten, sowohl in herzhaften Variationen (mit Leberkäse, Pulled Pork oder Hähnchen – wie ausgefallen ist das bitte!) als auch in süßen Varianten, jeweils in zwei Größen: klein und groß.

Zunächst war ich skeptisch, als mein Mann mich fragte, ob ich einen Windbeutel mit Pulled Pork probieren wolle. Mein erster Gedanke war: „Eww, nein danke!“.

Doch als ich am Nachbartisch die Pulled Pork Windbeutel sah und die Gäste schwärmten, wie großartig sie schmeckten, änderte ich meine Meinung. Beim nächsten Mal werde ich ihn auf jeden Fall probieren. Wer weiß, vielleicht wird er mein neuer Lieblingswindbeutel!

Letztendlich bestellten wir:

  • Einen kleinen Himbeer-Windbeutel, gefüllt mit Vanilleeis, frischen Himbeeren, Himbeersoße und Sahne
  • Einen kleinen Erdbeer-Windbeutel, gefüllt mit Vanilleeis, frischen Erdbeeren, Erdbeersoße und Sahne
  • Eine Kugel Eis für unsere einjährige Tochter
  • Einen (wirklich) großen Windbeutel mit Vanilleeis, Sahne und Schokosoße für meinen Mann

Als mein Mann nach der Größe der großen Windbeutel fragte, zeigte die Bedienung mit ihren Händen ungefähr die Maße eines Tellers – „so groß!“.

Doch als der Windbeutel schließlich serviert wurde, dachten wir nur: „Oh du grüne Neune!“. Dieses „Gerät“ war wirklich riesig – fast eine komplette Mahlzeit für sich.

Obwohl mein Mann sein Bestes gab, schaffte er es nicht, den Windbeutel komplett zu essen. Zum Glück hatte ich keinen eigenen bestellt, denn auch unsere älteren Töchter hatten Schwierigkeiten, ihre Portionen zu bewältigen. Am Ende aß ich alle Reste und war pappsatt – aber es war jede Kalorie wert!

Nach dem üppigen Essen zahlten wir knapp 40 Euro für drei Getränke, zwei kleine Windbeutel und einen großen Windbeutel. Wir konnten uns wirklich nicht beschweren – das Preis-Leistungs-Verhältnis war top.

Dieses Café ist definitiv einen Besuch wert, vor allem für Feinschmecker, die Windbeutel in allen Variationen lieben.

Würdet ihr euch trauen, einen herzhaften Windbeutel wie den mit Pulled Pork zu probieren, oder bleibt ihr lieber bei den klassischen, süßen Varianten?

Bildcollage: Verschiedene Windbeutel und ein Schild am Eingang des Hohensteiner Hof. Das Schild zeigt die Speisekarte, den Namen des Cafés und den Namen des Besitzers.