Einfaches somalisches Fladenbrot (Sabaayad)
Sabaayad, auch Misik genannt, ist ein veganes somalisches Fladenbrot mit feinen Schichten. Es wird aus Mehl, Wasser und Öl zubereitet, ausgerollt, gefaltet, erneut ausgerollt und in der Pfanne ausgebacken. Außen leicht knusprig, innen weich, ideal zum Frühstück mit Honig oder Zucker oder als Beilage zu herzhaften Gerichten.
Prep Time15 minutes mins
Cook Time15 minutes mins
Ruhezeit30 minutes mins
Total Time1 hour hr
Course: Backen, Beilage, Brot, Frühstuck
Cuisine: Afrika, Ostafrika, Somalia
Keyword: afrikanisches Fladenbrot, Brot ohne Treibmittel, Pfannenbrot, veganes Brot
Servings: 6 Stücke
Author: Ester | esterkocht.com
Für den Teig
- 250 g Weizenmehl , Type 405
- ¼ Teelöffel Salz
- 1 Prise Zucker
- 1 Esslöffel Olivenöl
Außerdem
- Olivenöl : Zum Bestreichen des ausgerollten Teiges und zum Einpinseln des Pfannenbrots nach dem Backen
Das Mehl mit dem Öl, dem Zucker und dem Salz in einer Schüssel vermischen. Das heiße Wasser hinzufügen und alles für mindestens 5 Minuten zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. * Am besten geht das mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine mit Knethaken, da das Wasser heiß ist. * Durch die Verwendung des heißen Wassers wird der Teig besonders geschmeidig und elastisch, sodass er sich leichter formen und ausrollen lässt. Den Teig zu einer Kugel formen, in eine leicht eingeölte Schüssel geben, mit einem sauberen Küchentuch abdecken und etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen.
Den Teig in 6 gleich große Stücke teilen und jedes Stück zu einer kleinen Kugel formen.
Eine Kugel nehmen (während die anderen Kugeln mit einem Küchentuch oder ähnlichem abgedeckt bleiben, damit sie nicht austrocknen) und auf einer leicht geölten Arbeitsfläche mit einem leicht geölten Nudelholz dünn ausrollen.
Den ausgerollten Teig mit ca. einem viertel bis einem halben Teelöffel Öl gleichmäßig bestreichen. Dann die obere Seite bis zur Hälfte umschlagen und die untere Hälfte daraufklappen. Nun von einer Seite in die Mitte falten und die andere Seite daraufklappen, sodass ein Quadrat bzw. ein kleines Päckchen entsteht.
Das Teigpäckchen zur Seite stellen und den Vorgang wiederholen, bis alle Teiglinge ausgerollt, geölt und gefaltet sind. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Teiglinge, mit denen man nicht arbeitet, stets abgedeckt werden, damit sie nicht austrocknen.
Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Währenddessen ein Teigpäckchen nehmen, also wie es gefaltet wurde, ohne es umzudrehen, und erneut dünn ausrollen. In die heiße Pfanne ohne Öl geben und von beiden Seiten goldgelb backen.
Nach dem Backen das Pfannenbrot mit Olivenöl bestreichen. Mit den restlichen Teigpäckchen genauso verfahren und mit herzhaften Gerichten Ihrer Wahl servieren.